Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Steckbrief

Der Abschluss bietet:                        

  • Zentralmatura mit Europadiplom
  • Sprungbrett für Akademien, Fachhochschulen und Universitäten
  • direkter Berufseinstieg in verantwortungsvolle Positionen
  • Führung von Betrieben nach 1 oder 2 Jahren Praxis

Praktikum:              

  • 12-wöchiges Praktikum nach Absolvierung des 3. Jahrganges in unterschiedlichen Betrieben im In- und Ausland mit ERASMUS+

Sprachvertiefung an der HLW Hermagor:

  • 12-wöchiges Praktikum im Ausland
  • Bilingualer Unterricht (Englisch/Geschichte)
  • Trilingualer Unterricht im gastronomischen Bereich – Gästebetreuung auf Englisch und Italienisch im Schulrestaurant und der KostBar!
  • Business English Certificate BEC
  • PLIDA Zertifikat (Italienisch)

Berufliche Qualifikationen:

  1. Berufsberechtigungen aufgrund des österreichischen Berufsausbildungsgesetzes und der österreichischen Gewerbeordnung
  2. Diplomniveau der RL 92/51/EWG i. d. F. der RL 95/43/EG (zweite allgemeine Richtlinie über die Anerkennung beruflicher Qualifikationen)
  3. Skilehrer-Anwärter (ab 2022)

Absolventen der HLW sind prädestiniert für die Ausübung gehobener Berufe in den Bereichen:

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Tourismus
  • Ernährung und Gesundheit
  • Soziales
  • uvm.

Ab der 2. Klasse besteht die Möglichkeit, einen dieser Schwerpunkte zu wählen.

Schwerpunkt: IKW – Internationale Kommunikation in der Wirtschaft

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, schrieb der österreichisch-britische Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889 – 1951). Es ist wichtig, dass Jugendliche ihre sprachlichen Fähigkeiten durch die Anwendung der jeweiligen Fremdsprache verfeinern, wobei die Ausrichtung auf kommunikatives Handeln fokussiert.

Im Schwerpunkt IKW wird die Sprachkompetenz in Englisch und Italienisch forciert: Englisch als „Wirtschafts – Weltsprache“ und Italienisch aufgrund der Nachbarschaft zu Italien. Dabei erlernt man nicht nur die Sprache, sondern lernt auch Kultur und Menschen kennen. Abgerundet wird diese Ausbildung im Rahmen der Sprachwochen bzw. der Erasmus+ Praktika mit Auslandsaufenthalten im jeweiligen Land. 

Darüber hinaus bieten wir unseren Schüler*innen in diesen Fremdsprachen die Möglichkeit, freiwillig zusätzliche Sprachenzertifikate, z.B. BEC in Englisch oder PLIDA in Italienisch, zu erwerben.

Ein Wesensmerkmal sind grenzübergreifende Sprach-Kooperationen und die Pflege nachhaltiger Partnerschaften.

Schwerpunkt: GSW – Gesundheit – Soziales – Wellness

Nicht nur in Zeiten der Pandemie zeigt sich welche Notwendigkeit „Gesundheit, Entschleunigung, Freude zur körperlichen Bewegung, Fit- und Wellness, gesunde Ernährung, nachhaltiges Handeln sowie ein umfassendes soziales Verständnis“ haben. 

Der Schwerpunkt GSW umfasst die individuelle Stärkung von Themen wie Anatomie und Physiologie, Trainingslehre und Aerobic, Ernährungsmodelle, Wissen über ernährungsbedingte Krankheiten, soziale Verantwortung, Stress und Entspannung.

Dazu finden gezielt praktische Übungen und Exkursionen statt.

Dieser Schwerpunkt hat eine gravierende gesellschaftliche und auch wirtschaftliche Bedeutung, Schülerinnen und Schüler generieren ein breites, anwendungsorientiertes Wissen.

Hier findest du eine Übersicht zur Stundenverteilung aller 5 Jahrgänge

Hier geht es direkt zur Online – Anmeldung

Hier findest du alle Kurzformen der Unterrichtsbezeichnungen

Praxis durch Praktika – Ein Schwerpunkt in der HLW Hermagor

12-wöchiges Praktikum im In- oder Ausland mit ERASMUS+

  • Die SchülerInnen absolvieren ein mindestens 12-wöchiges Praktikum in der 5-Jährigen. Mehrere Fächer sowie die Zusatzqualifikationen bereiten einerseits den Jugendlichen auf die Anforderungen des Praktikums vor, andererseits wird auf die Erfahrungen dieser Praxis konsequent weiter aufgebaut!

HLW Karnische Region