Steckbrief
Name:
- Einjährige Wirtschaftsfachschule
Beruf:
- dich bestmöglich aufs Berufsleben vorbereiten
- dir ein berufsorientiertes 9. Schuljahr bieten
Fähigkeiten:
- neben Allgemeinbildung wird auch deine Persönlichkeit gestärkt
- du erhältst Fertigkeiten für deinen Lehrberuf
- Bewerbungsseminare sind selbstverständlich
- Schnuppern? Aber sicher! Ganze vier Praxiswochen gibt es für dich
- Betriebe des Vereins ZHiG, TGI, Kaufmannschaft Hermagor… arbeiten mit uns zusammen und bieten Praxismöglichkeiten
- Arbeitest du in der Praxiszeit gut, besteht die Möglichkeit einer Lehrstelle in den jeweiligen Betrieben.
Besondere Stärke:
- Willst du doch noch weiter die Schulbank drücken? Der Umstieg in die Fachschule oder Höhere ist an der HLW Hermagor möglich.
Stundentafel
Pflichtgegenstände | Wochenstunden |
---|---|
1. Religion | 2 |
2. Allgemeinbildung, Sprachen und Kreativität | |
2.1. Deutsch | 3 |
2.2. Englisch | 2 |
2.3. Politische Bildung und Recht | 2 |
2.4. Persönlichkeitsbildung und Kommunikation | 2 |
2.5. Musik und kreativer Ausdruck | 4 |
3. Wirtschaftliche Grundlagen | |
3.1. Wirtschaftliche Bildung | 4 |
3.2. Officemanagement | 2 |
3.3 Berufsorientierung | 2 |
4. Ernährung, Gesundheit und Gastronomie | |
4.1. Ernährung und Gesundheit (inkl. Erste Hilfe) | 2 |
4.2. Küche, Service und Betriebsorganisation | 4 |
5. Bewegung und Sport | 2 |
6. Technisches Werken | 4 |
Gesamtwochenstundenzahl | 35 |
Praxis durch Praktika – Ein Schwerpunkt in der HLW Hermagor
4 mal 1 Woche Praktikum in Kooperation mit Gailtaler Betrieben
Die Einjährige Wirtschaftsfachschule bietet intensive Wirtschaftskooperationen an. Hierbei soll das 4-wöchige Praktikum einen Einblick in die Anforderungen der Wirtschaft geben. Bei entsprechendem Einsatz ist ein Lehrvertrag fix.
Hier findest du alle Kurzformen der Unterrichtsbezeichnungen