Junge Talente begeistern bei simulierten Bewerbungsgesprächen an der HLW Hermagor
Die Klasse der einjährigen Wirtschaftsschule an der HLW Hermagor stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass die nächste Generation von Fachkräften bereits in den Startlöchern steht. Bei simulierten Bewerbungsgesprächen mit Vorstand Mario Oberortner von der Raiffeisenbank Hermagor und Dr. Herbert Ritsch, Lehrkraft für die wirtschaftliche Bildung an der einjährigen Wirtschaftsschule, präsentierten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre beruflichen Visionen, sondern überzeugten auch mit Fachwissen und authentischer Begeisterung.
Die Bandbreite der Berufswünsche spiegelt dabei die dynamische Wirtschaftsregion Hermagor perfekt wider: Von traditionellem Handwerk bis zu zukunftsweisenden Technologieberufen war alles vertreten. Noah begeisterte als künftiger Sportwarenverkäufer mit fundiertem Fachwissen, während Simon seine unternehmerische Vision eines Mercedes-KFZ-Betriebs präsentierte. Emma überzeugte mit ihrer kreativen Ader für den Malerberuf, und Hanna verzauberte mit ihrer Leidenschaft für das Konditorhandwerk.
Besonders beeindruckend war die technische Expertise einiger Schüler: Sebastian entwickelt bereits eigene Apps und beschäftigt sich intensiv mit IT-Sicherheit, während Liubov mit ihren Programmierkenntnissen und ihrer analytischen Denkweise für ihre Zukunft bei Infineon überzeugte. Paul demonstrierte als angehender Metalltechniker die perfekte Verbindung von handwerklichem Geschick und künstlerischem Talent.
„Die Professionalität und Zielstrebigkeit der gesamten Klasse war beeindruckend“, resümierte Vorstand Mario Oberortner. „Jeder einzelne Schüler, jede einzelne Schülerin präsentierte sich authentisch und überzeugend, mit klaren Vorstellungen für die eigene berufliche Zukunft.“ Die simulierten Bewerbungsgespräche unterstrichen einmal mehr die wichtige Rolle der Wirtschaftsschule Hermagor als Talentschmiede der Region. Die Verbindung von fundierter schulischer Ausbildung und praktischer Berufsorientierung bereitet die jungen Menschen optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Mit solch engagierten und zielstrebigen Nachwuchskräften blickt die Wirtschaftsregion Hermagor optimistisch in die Zukunft.
Prof. Dr. Herbert Ritsch
w

w
